Zum Anschauen klicken:
E-Carsharing heute in der Praxis Zum Referent: |
|
Warum Elektromobilität? - Vom schmutzigen Öl bis zum CO2-minimierten Verkehr |
|
CO2-Fußabdruck minimieren in privaten Haushalten mit Wärmedämmung, Solarstrom und Elektro-PKW Der Vortrag gliedert sich in 1. Statistik des Energieverbrauchs in Deutschland, ab Beginn |
|
Ein frühes Elektroauto – Unser "Lectrix" |
|
E-Lkw – erster batterie-elektrischer Lkw im Kreis Heidenheim |
|
Sience Slam beim Energiewendetag 2019 in Heidenheim Liste der Vorträge (Anklicken für Youtube-Direktlink zu entsprechendem Zeitstempel): 0:06 DHBW Heidenheim - Fliegen kostet Energie |
|
Raus aus der Kohle |
|
E-Mobilität: Fakten gegen Fake News Teil 2 Inhalt (Anklicken für Youtube-Direktlink zu entsprechendem Zeitstempel): 03:50 Rohstoffe : Erdöl; E-Mobilität, Recycling |
|
E-Mobilität: Fakten gegen Fake News Teil 1 Inhalt (Anklicken für Youtube-Direktlink zu entsprechendem Zeitstempel): 17:40 Klimaretter Diesel? |
|
Tesla Model 3 Probefahrt |
|
E-Autoschau in Heidenheim - die komplette Tesla-Serie
Solar mobil Heidenheim e.V. konnte bei der diesjährigen Autoschau alle Tesla-Modelle und etwa 20 weitere Elektro-Autos und Transporter zeigen. Der Film gibt einen Eindruck von der großen Publikums-Resonanz. Highlight war der Tesla Model 3 mit Straßenzulassung in Deutschland. 16.10.2018 |
|
Giengen elektrisiert 2018 - Streetscooter
Beim Giengener Elektromobilitätstag wurden in diesem Jahr der StreetScooter ausgestellt. Der Film zeigt auch eine Probefahrt. Der von der Deutschen Post entwickelte Elektro-Transporter wird nicht nur für deren Eigenbedarf, sondern auch an Kommunen und Gewerbetreibende verkauft. 16.10.2018 |
|
Alles spricht für Elektroautos - Erfahrungsberichte aus der täglichen Praxis
Sieben E-Autofahrer und eine -fahrerin berichteten im Elmar-Doch-haus in Heidenheim über Ihre Erfahrungen mit Ihren Fahrzeugen Renault Twizy, Opel Ampera, mitsubishi i-MiEV, BMW i3, Hyundai Ioniq, renault Zoe und Tesla Model S. 15.03.2018 |
|
Photovoltaik lohnt sich wieder - Solar mobil Heidenheim erklärt, wie das geht
Die Einspeisevergütungen für Solarstrom wurden in den letzten Jahren so stark abgesenkt, dass die Zubau-Raten stark gefallen sind. Werden jedoch Speicher (Akkus) in die Anlage integriert, kann damit ein höherer Eigenverbrauch erzielt werden. Dies verbessert die Rentabilität. Der Film zeigt Beispiele dafür, wie es geht. |
|
|
Giengen elektrisiert 2017
Beim 3. Elektro-Mobilitätstag in Giengen lud ein Elektrobus zu Probefahrten ein, Anlass für den Filmemacher Johannes M. Hartmann mitzufahren, um sich über den gegenwärtigen Stand der Entwicklung von Elektro-Bussen zu informieren. 20.10.2017 |
Heidenheimer Energiewende-Tag 2016
Hans-Josef Fell (Grüne), einer der Urväter des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes erklärt die Schieflage des Klimaschutzes in Europa und insbesondere Deutschland. Er setzt große Hoffnung auf Google, Apple & Co., aber auch auf Bürger und Bürgergesellschaften, die Geschäftsmodelle auch ohne die etablierten Energieunternehmen angehen. 25.10.2016 |
|
Giengen elektrisiert 2016, Teil 1
Die Dokumentation des Elektromobilitätstags in Giengen 2016 zeigt einen Rundgang durch die Ausstellung. Die Stationen: Lasten-Pedelec, E-Motorrad, Renault Twizzy, BYD-18 Meter-Bus, BMW i8 Plug-in-Hybrid und Tesla Model S, z.T mit Probefahrten. 21.07.2016
|
|
Giengen elektrisiert 2016, Teil 2
Die Dokumentation des Elektromobilitätstags in Giengen 2016 zeigt einen Rundgang durch die Ausstellung. Die Stationen: Lasten-Pedelec, E-Motorrad, Renault Twizzy, BYD-18 Meter-Bus, BMW i8 Plug-in-Hybrid und Tesla Model S, z.T mit Probefahrten. 21.07.2016
|
|
![]() |
Gussenstadter Energiewende-Tag
Das Organisationsgremium des Heidenheimer Landratsamts entschied sich 2015 dafür, den schon zur Tradition gewordenen Energiewende-Tag bei der neuen Biogasanlage in Gussenstadt abzuhalten. 20.09.2015 |
![]() |
Manfred Lehners Energiewende-Haus
Die Reportage ist das Ergebnis des Besuchs von einigen Mitgliedern des Solar mobil Heidenheim in Manfred Lehners Energiewende-Haus am 21.03.2015 |
![]() |
Interview mit Umweltminister Franz Untersteller anlässlich des Energie-Wende-Tag in Gussenstadt
Umweltminister Franz Untersteller gab dem Filmemacher Johannes M. Hartmann (artman.film) am Rande der Energie-Wende-Tags ein kurzes Interview zur Rolle von Biogas im Konzert der Erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg. 19.09.2015 |
![]() |
Interview mit Energiewende-Pionier Manfred Lehner
Manfred Lehner stattet sein Wohnhaus in Westerstetten auf der Schwäbischen Alb nach und nach mit Haustechnik aus, die es ihm ermöglicht, den selbst erzeugten Strom zu einem hohen Prozentsatz selbst zu verbrauchen. 21.03.2015 |
![]() |
Giengen elektrisiert 2015
Unter dem doppeldeutigen Motto "Giengen elektrisiert" fiel der Startschuss zur Elektromobilität in der ehemaligen Freien Reichsstadt. Nicht weniger als 18 E-Autos und Plug-in-Hybride präsentierte Solar mobil Heidenheim - mehr als je zuvor bei einem äühnlichen Event. 13.06.2015 |
Energie-Wende-Tag in Heidenheim 2014
Das dritte Septemberwochenende - traditionell der "Energietag"- wurde in Baden-Württemberg kurzerhand zum Energie-Wende-Tag umfunktioniert, wohl mit Blick auf das als Bremse für erneuerbare Energien empfundene revidierte Erneuerbare Energiengesetz. 21.09.2014 |
|
![]() |
Das Milchmobil der GbR Biotal in Eselsburg - ideales Lieferfahrzeug im Stadtverkehr
Seit zwei Jahren ist eines der Lieferautos für den Bring-in-Service von Biotal der Renault Kangoo ZE. ZE steht für "Zero Emission", also ein reines Elektrofahrzeug. Bei einer Zuladung von rund 600 kg pro Tour wird es im Stadtgebiet von Heidenheim und Giengen eingesetzt. |
![]() |
Tesla Model S Probefahrten 05.04.2014 |
![]() |
Energiewende retten! Sonne und Wind statt Fracking, Kohle und Atom
Unter diesem Motto stand die Demo in München am 22. März 2014. Die neue Bundesregierung plant einen Frontalangriff auf die Energiewende. Nach der Photovoltaik soll es jetzt der Windkraft an den Kragen gehen. 22.03.2014 |
![]() |
Stadtbahn Öhringen-Heilbronn-KarlsruheModell für die Region Heidenheim
Die Stadtbahn Öhringen-Heilbronn-Karlsruhe verlässt in Heilbronn und Karlsruhe die Gleise der DB und fährt mitten durch die Stadt. Durch verdichtete Halte ist sie ein attraktives Verkehrsmittel geworden. Im Rahmen unserer Exkursion am 19. Juni 2011 sind wir eine Probe gefahren und anschließend mit der ebenfalls zum Karlsruher Verkehrsverbund gehörenden Linie nach Freudenstadt weiter- und vond dort aus mit den Regionalzügen der DB über Eutingen, Stuttgart und Aalen zurückgefahren. 19.06.2011 |
![]() |
Bürgerwind Gnannenweiler
Der Film (6:35 min) zeigt die Einweihung des Windparks Gnannenweiler im Kreis Heidenheim am 19.09.2009. Der Initiative des Solar mobil Heidenheim in den Personen von Bernd Junginger und Ulrich Rink ist es gelungen, eine Bürgerwindanlage im Park zu finanzieren. 19.09.2009
|